Achtung Weltpremiere
Wir freuen uns auf Ewald Tscheppe vom berühmten Werlitschhof. Ewald wird bei uns zum ersten Mal "Ex Vero II" & "III" 2013 präsentieren! Das wird spannend, denn seine Weine erzielen regelmässig Punktewerte nördlich der 95 - werden von Jahr zu Jahr beliebter, sind unfassbar langlebig & wahnsinnig facettenreich. Wie die grossen 2013er denn schmecken werden?
Ewald steigt übrigens So. Abend in einen Nachtzug in Graz, kommt Mo. Vormittag in Zürich an & fährt gleich 10min nach dem Salon wieder zurück. Das nennen wir mal einen harten Ritt! Länger im Zug als in Zürich. Warum wir das erwähnen?
Diese Härte sich selbst gegenüber, diese Passion, diese Energie - die braucht es um Weine in dieser Liga zu machen. An der 1st Generation Bar werden wir eine Flasche eines 2007ers von ihm köpfen der Euch umhauen wird!
Collective Z
"Weinmachen aus Spass an der Freud". Hmm, formulier nochmal. "Eine Feierabend Winzer Bande". Nein, triffts nicht richtig, nochmal. "Weinmachen, weil es in dieser archaischen, ursprünglichen Form das Herz berührt, weil es um das Zuhause herum so viele alte, wunderschöne Weingärten gibt die vor der Industrialisierung bewahrt werden können, weil diese Weingärten so herrlich knorrige alte Reben beheimaten die uns charaktervolle, saftige Weine schenken, weil es dringend andere Impulse als "grösser schneller moderner" braucht & weil man so viel Lust hat gemeinsam mit einer Bande was tolles, was ehrliches, was richtig Gutes auf die Beine zu stellen". Ja, so inetwa. In any case: wir freuen uns ganz doll auf die Collective Z!
ZÄHNE KNIRSCHEND & deutlich hörbar Obszönitäten grummelnd ist La Soif et Moi in seinen privaten Weinkeller hinab gestiegen & hat wie von uns eingefordert eine Auswahl an Flaschen für die "1st Generation Bar" hoch geholt. Autsch wie Ihn das schmerzt, diese Flaschen findet der Arme wirklich nicht so leicht wieder.
DIE GUTE NACHRICHT: An dieser Bar kann man während des Salons Bares gegen Trinkerfahrung tauschen! Es werden nacheinander legendäre Weine glasweise angeboten. Weine von Winzern der 1sten Generation der Vin Libre-Bewegung. Denn nur wenn man die alten, erfahrenen Hasen mal im Glas hatte, kann man wirklich informiert mitreden.
Tschida
Während der Safari im Dickicht des Neusiedler Sees war das Schiessen eines passbildkonformen, klaren & scharfen Bildes selbst für unseren erfahrenen Photographen leider völlig unmöglich. Nur ganz vage erahnt man, wer oder was sich hinter den Lianen hier verbirgt. Das geübte Auge jedoch entwickelt anhand der gefundenen Überreste der letzten Mahlzeit eine Theorie um wen es sich handeln könnte und vermerkt ein "MUST GO" im Terminkalender für den 15.Oktober 2018.
Chèrouche
Wir freuen uns sehr, dass Andrea mit dabei ist & uns beim Salon du Vin Libre reinen Wein einschenkt! Die aus Wädenswil stammende Winzerin produziert mit ihrem Mann Marc nämlich schon seit 2010 ! „Vin Nature" oberhalb von Sion. Irre schön die Reben, der Ausblick von Ihrer Terrasse & die eigenständigen Weine aus Pinot, Gamay, Petite Arvine, Syrah oder Chardonnay.
Spannend: die meisten Flaschen der beiden landen aktuell noch in den durstigen Kehlen des Vin Libre Epizentrums - in Frankreich! Noch!
Das Elsass
Das Elsass - grad ums Eck & dennoch viel zu selten auf den Weinkarten hier vertreten. Wir möchten das ändern, denn wir haben einen riesen Spass an der sympathischen Elsässer Naturwein Szene. Was die neue Generation dort an Wein keltert ist verdammt lecker & super spannend. Die Aromasorten Muscat oder Gewürztraminer z.B. - früher meist klebrig süss, heute Renaissance feiernd dank Maischegärung, PetNat & anderen Spässen. Oder die herrlich eleganten, erfrischenden Crémants die nur etwas über 1 Fahrstunde entfernt! von Hand gemacht werden!
Es ist uns eine besondere Freude gleich eine ganze Delegation neuer Freunde begrüssen zu dürfen!! Big Hugs für die Jedimeister der Domaine Geschickt - Vins d'Alsace, "Kammasutra" Eric Kamm & Crémant Grossmeister André Kleinknecht!!